Kaufen oder mieten: Warum kaufen sich lohnt?

Der Kauf eines Eigenheims ist für die meisten Menschen die wohl größte finanzielle Entscheidung ihres Lebens. Und ein Vorhaben, welches über Jahrzehnte finanzielle Verpflichtungen nach sich zieht. Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten zögern viele. Lohnt sich der Immobilienkauf überhaupt noch?

In den letzten beiden Jahren wurden Interessenten häufig durch die gestiegenen Lebenshaltungs- als auch Finanzierungskosten abgeschreckt und das trotz gesunkener Immobilienpreise. Obwohl sich die Finanzierungszinsen für Immobilienkredite derzeit wieder zwischen 3,2 und 3,6 Prozent eingependelt haben, zögern viele Kaufinteressenten noch beim Immobilienkauf.

Individuelle Faktoren und aktuelle Marktentwicklungen im Blick behalten

Ob mieten oder kaufen langfristig ökonomisch vorteilhafter ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Dabei hängt die richtige Entscheidung vor allem von der individuellen finanziellen Belastung und den eigenen Möglichkeiten ab. Generell lässt sich sagen, dass die Rahmenbedingungen sich für beide Optionen verschlechtert haben. Wer eine Wohnung oder eine Immobilie sucht, sollte auf jeden Fall die aktuellen Entwicklungen in puncto Mieten, Höhe der Kaufpreise und Zinsen im Blick behalten. Es kann sich lohnen, in dieser Frage frühzeitig einen Makler zu konsultieren, der Sie entsprechend Ihrer individuellen Situation beraten kann.

Mieten: flexibel und vor allem günstig?

Mieten bietet Flexibilität und die Freiheit, den Wohnort nach Belieben zu wechseln, ohne sich langfristig zu binden. Mieter profitieren oft von geringeren Nebenkosten und sind nicht für die Instandhaltung der Immobilie verantwortlich. Allerdings ist zu bedenken, dass Mieten tendenziell steigen. Zudem bedeutet mieten auch, gewisse Einschränkungen zu akzeptieren: So hat man bei Renovierungen nur begrenzten Einfluss und muss die Vorgaben des Vermieters beachten.

Eigentum: individuell und langfristig günstiger?

Der Besitz einer Immobilie bietet eine andere Art von Freiheit: Sie können Ihr Zuhause ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten und verändern. Umbauten und Modernisierungen lassen sich nach persönlichen Wünschen und finanziellen Möglichkeiten realisieren. Sobald der Kredit abbezahlt ist, genießen Sie die Vorzüge eines mietfreien Lebens bis ins hohe Alter. Zudem bleibt ein Eigenheim eine stabile Wertanlage, die zum Vermögensaufbau beiträgt. Bei guter Lage kann sogar mit einer Wertsteigerung gerechnet werden.

So treffen Sie die richtige Entscheidung

Denken Sie neben den Finanzen auch daran, wo sie lieber leben möchten. Soll es lieber eine Stadt mit höheren Kosten sein oder eine ländliche Gegend mit generell niedrigeren Immobilienpreisen? Überlegen Sie auch, ob eine Wohnung für Sie ausreichend ist, oder Sie ein Haus bevorzugen. Berücksichtigen Sie außerdem Ihre berufliche Situation. Brauchen Sie hier Flexibilität und häufige Ortswechsel oder bevorzugen Sie Stabilität und wollen endlich in den eigenen vier Wänden ankommen? Ein Immobilienmakler kann Ihnen helfen, die Angebote in Ihrer Region zu erkunden und Sie bei der Entscheidungsfindung zwischen Miete und Kauf beraten.

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause? Dann kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Monkeybusiness/Depositphotos.com

Zahlreiche Städte erhöhen die Grundsteuer

Laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) erhöht jede siebte Gemeinde in Deutschland die Grundsteuer. So werden in vielen Kommunen die Kosten für Immobilieneigentümer deutlich steigen. Doch was bedeutet das jetzt für Eigentümer? […]

Weiterlesen

8 Tipps für eine erfolgreiche Besichtigung

Interessenten für Immobilien gibt es derzeit viele. Weil die Nachfrage stark ist, mehren sich die Anfragen. Doch um keine Massenbesichtigungen machen zu müssen, gilt es einerseits die richtigen Kandidaten für die Besichtigung einzuladen und andererseits […]

Weiterlesen

Bauflation – jetzt Immobilie modernisieren?

Inflation, gestiegene Zinsen, Knappheit an Baumaterial und Fachkräften – für viele Eigentümer scheint jetzt nicht die Zeit, um die Immobilie zu modernisieren. Dabei kann sie sich lohnen. Denn Sie senkt nicht nur die Energiekosten, sondern […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Travis Treehouse

Geschäftsführer

030 123 456 0153 1234 5678 info@wordliner.com

Reala Estata

Immobilienmaklerin

030 123 456 info@wordliner.com

Gabi Guthaus

Assistent der Geschäftsleitung

030 123 456 0153 1234 5678 info@wordliner.com

Carlos Estatos

Immobilienmakler

030 12456 0154 123456 456 info@wordliner.com

Imola Maklari

Immobilenmaklerin

030 / 123 456 784 0174 / 123 456 784 imola@immo.digital

Heiko Holz

Immobilenmakler

0174 / 123 456 784 heiko@immo.digital