Innovativer Einbruchsschutz mit smarter Glühbirne

Die gute alte Glühbirne ist aus der festen Ausstattung einer Immobilie einfach nicht wegzudenken. Der Wolframfaden ist inzwischen weitgehend abgelöst und die Birne verbraucht weniger Strom — was kann da noch kommen? Einiges. Denn mit smarten Technologien wird die dauerhafte Präsenz der Beleuchtung jetzt für Einbruchschutz genutzt.

Von Jan Kricheldorf

Auch die smarte Glühbirne leuchtet natürlich wie gewohnt. Im Unterschied zu herkömmlichen Technologien kann sie aber deutlich mehr. Das Startup Unternehmen Comfylight hat eine Birne entwickelt, die sich die Verhaltensmuster der Bewohner einer Wohnung merkt und wiedergeben kann. Bei Abwesenheit schaltet sie das Licht dann automatisch an und aus, genau so, wie die Wohnung überlicherweise benutzt wird.

Das hilft, Einbrecher abzuschrecken, denen bei Abwesenheit simuliert wird, dass der Bewohner gar nicht abwesend ist. Sollte dennoch eingebrochen werden oder registrieren die Sensoren ungewöhnliche Bewegungen in der Wohnung, wird Alarm ausgelöst. Eigentümer oder Mieter werden dann per App auf dem Smartphone informiert und haben so noch die Chance zu handeln.

Unter der Haube verbergen sich ein Bewegungssensor und ein Lichtsensor. ComfyLight braucht keine Kamera- oder ähnlich die Privatsphäre störenden Daten, um das Zuhause zu schützen. Denn das Herzstück bei Comfylight ist ein Präsenzsensor, der minimale Bewegungen im Raum detektieren und dabei sogar Tiere von Menschen unterscheiden kann. Ob durch smarte Technologie eine Person erkannt wird, hängt nicht von der Größe ab, sondern von der Kombination aus Gewicht und Entfernung von der Lampe. Generell gilt: Je mehr eine Person auf die Waage bringt, umso früher wird sie erkannt. Die Smartlampe erkennt Sumoweltmeister zum Beispiel bereits auf eine Distanz von 20 Meter.

Neben dem Einbruchschutz kann die Glühbirne aber noch viel mehr: Per App lassen sich die Lampen jedes einzelnen Raums stufenlos dimmen. Außerdem schaltet sich das Licht bei Betreten des Raums automatisch ein und beim Verlassen wieder automatisch aus.

Gesteuert wird die Lampe über ein integriertes WLAN-Modul. Dadurch kann die Glühbirne ohne weitere zusätzliche Technik in einem Haushalt integriert werden. Die App funktioniert sowohl auf Android-Handys als auch auf Telefonen aus der Apple-Welt. Obwohl viel Technik in der LED-Lampe von Comfylight steckt, ist die Bedienung kinderleicht. Es werden einfach beliebig viele Glühbirnen im Haushalt durch Comfylight ersetzt, die App heruntergeladen und die Lampen mit dem Smartphone verbunden.

Schon ist die smarte Glühbirne voll einsatzbereit. Die Gewissheit, dass Zuhause alles in Ordnung ist, ist damit jederzeit in der Hosentasche dabei.

3 Tipps mit denen Sie 2019 das meiste aus Ihrem Hausverkauf rausholen!

Zu groß, zu klein, Trennung, Alter oder Umzug: Es gibt viele Gründe, für den Verkauf einer Immobilie im neuen Jahr. Ist der Verkauf gut geplant, verkaufen Sie Ihr Haus zum besten Preis. Wir haben drei […]

Weiterlesen

Immobilie in der Scheidung: Was passiert mit der laufenden Finanzierung?

Häufig ist die Immobilie bei der Scheidung noch nicht abbezahlt. Für die Bedienung des Immobilienkredits stehen diejenigen gerade, die den Darlehensvertrag unterschrieben haben. Dies sind häufig beide Ehepartner. Die finanzierende Bank mindert das Risiko eines […]

Weiterlesen

Immobilien erfolgreich vermarkten in den Sozialen Medien

Rund 46 Prozent der Deutschen sind in den sozialen Medien aktiv. Darunter befinden sich zweifellos auch potenzielle Kaufinteressenten für Ihre Immobilie. Denn früher oder später werden die meisten Nutzer von Instagram, Facebook, Twitter & Co. […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Travis Treehouse

Geschäftsführer

030 123 456 0153 1234 5678 info@wordliner.com

Reala Estata

Immobilienmaklerin

030 123 456 info@wordliner.com

Gabi Guthaus

Assistent der Geschäftsleitung

030 123 456 0153 1234 5678 info@wordliner.com

Carlos Estatos

Immobilienmakler

030 12456 0154 123456 456 info@wordliner.com

Imola Maklari

Immobilenmaklerin

030 / 123 456 784 0174 / 123 456 784 imola@immo.digital

Heiko Holz

Immobilenmakler

0174 / 123 456 784 heiko@immo.digital